Wassermelonen Carpaccio
- Kakadu
- 22. Juli
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 30. Juli

Zugegeben, ohne eigene Solaranlage ist dieses Rezept alles andere als klimafreundlich. Deshalb habe ich den Backofen aufgefüllt mit halbierten Wassermelonen und die daraus ergebende Menge ist immer noch überschaubar. Aber ich stehe dazu, es lohnt sich einfach. Und weil es so einfach ist, ist es umso faszinierender. Ein erfrischend herzerwärmendes Rezept.
2 Wassermelonen
2 Zitronen
Olivenöl
Meersalz (-flocken)
Pfeffer
Die Wassermelonen halbieren und schälen. Entweder vakuumieren oder über Nacht in den Tiefkühler legen, um die Zellen aufzubrechen.
Melonen auf das Backofengitter stellen und bei 80°C 12 Stunden trocknen. Die Backofentür dabei einen Spalt offen lassen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Bei neueren Backöfen ist dies nicht mehr möglich. Dann alle 30 Min. kurz die Backofentür öffnen. Zwischendurch mit einem Messer die gebildete feine Haut einritzen.
Mit einem scharfen Messer in hauchdünne Scheiben schneiden und Kerne immer wieder entfernen. Mit einem Anrichtering auf die Teller legen. Mit Salz, Pfeffer, Olivenöl und Zitronensaft abschmecken.
FUNKEN
Fenchelsamen
blaue Blüten